Überblick
Die Medienhäuser Axel Springer, Bauer Media Group, Funke Mediengruppe, Gruner+Jahr und Hubert Burda Media veröffentlichen die „best for planning“ (b4p) als gemeinsame Markt-Media-Studie.
Zur Erforschung der Zielgruppenmerkmale wird u.a. die Nutzung von Produktbereichen und Marken, Printmedien, Radio-, TV-Sendern, Außenwerbung, Kino, stationären sowie mobilen Websites und Apps abgefragt. b4p kann vor allem für die Marketing- und Werbeplanung eingesetzt werden, enthält aber darüber hinaus eine Fülle von Daten für unterschiedlichste Forschungsinteressen.
Übrigens: Die best for planning können wir Ihnen auch in englischer Sprache in mediMACH zur Verfügung stellen.
Inhalte
Die Studie fragt Informationsinteressen in vielen unterschiedlichen Themenbereichen sowie 31 redaktionelle Themeninteressen in Print und 68 TV-Genres ab. Über 160 Statements zu Einstellungen werden zusätzlich zusammengefasst zu wichtigen Zielgruppenmodellen, Konstrukttypen und Typologien (Sinus, Sigma, Limbic Types, Branchentypologien u.a.).
b4p ist mit der Erhebung von über 2.400 Marken in mehr als 120 Produktbereichen die umfassendste Markt-Media-Studie im deutschen Markt. Märkte und Marken werden über die Darstellung von Besitz/Verwendung, Kauf und Kaufhäufigkeit transparent gemacht.
Folgende Märkte sind in der b4p abgedeckt:
- Ernährung
- Körperpflege und Kosmetik
- Gesundheit
- Mode
- Consumer Electronics
- Haushalt und Wohnen
- Pkw und Mobilität
- Reisen
- Finanzen und Versicherungen
- Konsum
Aussagen zum Kaufverhalten innerhalb der Märkte sowie Preis- bzw. Markenorientierung der Kunden runden das Bild der Märkte ab.
In der b4p sind alle etablierten Medienkanäle Print, TV, Hörfunk, Plakat, Kino, Online und Mobilfunk enthalten und für die Media-Planung in mediMACH anwendbar (soweit möglich sind die Medien an die währungsgebenden Studien der ag.ma angepasst).
Erstmals werden in 2018 die Belegungseinheiten mobiler Websites, digitaler Gesamtangebote sowie Anzeigenblättern ausgewiesen.